Körper- und prozessorientierte Integration
Die Erkundung und das bewusste Wahrnehmen des eigenen Erlebens-, Verhaltens- und Bindungsmusters hilft uns zu verstehen, wie wir mit uns Selbst und mit anderen Menschen in Beziehung sind. In der körperorientierten Prozessbegleitung unterstütze ich Sie dabei, ihr Interesse für diese Dynamiken zu wecken, um daran zu wachsen, denn die Anerkennung der Muster birgt die wunderbare Möglichkeit der Veränderung in sich....
In der Somatischen Therapie nutze ich körperorientierte Verfahren (wie Atem- und Berührungstechniken, Körperwahrnehmung etc.), um Erwachsene und Kinder in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess zu unterstützen und begleiten. Die Ansätze meiner therapeutischen Arbeit haben ihre Wurzeln in wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Gehirn-, Bindungs- und Traumaforschung sowie in zeitgemässen Therapiemethoden. Dabei verfolge ich einen bindungsorientierten und humanistischen Ansatz in der Therapie. Folgende Inhalte bilden die Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit:
...Aufbau und Verbesserung der Kontakt- und Bindungsfähigkeit
...Förderung einer annehmenden und liebevollen Selbstbeziehung zum eigenen Körpererleben
...Erforschung von biografischen Hintergründen von spezifischen Stress- und Bindungs- und Abwehrmustern
...Unterstützung der körperlichen und emotionalen Ausdrucksfähigkeit
...Potentialentfaltung und persönliches Wachstum